E-Auto laden am Flughafen: So funktioniert’s während Ihrer Reise
Wer kennt das nicht? Der Urlaub steht vor der Tür oder eine wichtige Geschäftsreise ist geplant.
Doch was passiert mit dem Ladevorgang, wenn das E-Auto tagelang auf dem Parkplatz am Flughafen steht?
Die Lösung: E-Auto laden am Flughafen, direkt während des Parkens bei einem privaten Parkplatzanbieter.
E-Auto laden am Flughafen – warum es sich lohnt
Für E-Auto-Fahrer ist der Service ein echter Game-Changer: Du kommst entspannt aus dem Flieger, dein Fahrzeug ist
voll aufgeladen, und du kannst direkt weiterfahren – ohne Zwischenstopp an der Ladesäule.
Das spart Zeit, Nerven und sorgt für eine komfortable Rückkehr.
Vorteile für E-Auto-Besitzer:
- Kein zusätzlicher Lade-Stopp nach der Reise
- Entspanntes Parken und Laden in einem Schritt
- Höherer Komfort und Zeitersparnis
Vorteile für Flughafen-Parkplatzanbieter:
- Attraktivere Parkplätze für die wachsende Zahl an E-Auto-Nutzern
- Zukunftsorientierung durch Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Kundenbindung durch zusätzlichen Service
So funktioniert das E-Auto-Laden am Flughafen in der Praxis
Immer mehr Parkplatzanbieter an Flughäfen bieten diesen Service an – beispielsweise über
www.bigparking.de.
Der Ablauf ist unkompliziert:
- Buchung: Online buchst du deinen Parkplatz am Flughafen und wählst die Option „Ladestation für Elektroautos“ aus.
- Ankunft: Du gibst dein Fahrzeug samt Schlüssel beim Parkplatzpersonal ab.
- Ladevorgang: Während du unterwegs bist, kümmert sich das Personal um das Aufladen deines E-Autos.
- Abholung: Bei deiner Rückkehr wartet dein vollgeladenes Fahrzeug bereits auf dich – bereit für die Heimfahrt.
Warum der Trend zum E-Auto neue Lösungen erfordert
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: 2024 wurden weltweit über 17 Millionen Elektroautos verkauft. Trotz regionaler Schwankungen bleibt der Trend ungebrochen. Mit immer mehr Modellen auf dem Markt und dem steigenden Bedarf an CO₂-Reduktion wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur auch an Flughäfen immer wichtiger.
Der ADAC bietet dazu viele praktische Infos zur Elektromobilität im Alltag.
Für Parkplatzanbieter bedeutet das: Jetzt in Ladepunkte investieren, um für eine neue, wachsende Zielgruppe attraktiv zu bleiben.
E-Auto laden am Flughafen wird zum entscheidenden Servicefaktor.
Ein Blick in die Zukunft: Induktives Laden
Zukünftig könnte das Laden noch einfacher werden: Beim kabellosen Laden (Wireless Charging) parkt das E-Auto auf einem Ladefeld,
der Ladevorgang startet automatisch. Das spart Zeit, reduziert Wartungskosten für Kabel und bietet noch mehr Komfort –
besonders für Parkplatzanbieter am Flughafen.
Fazit: E-Auto laden am Flughafen ist eine Win-Win-Situation
Ob Urlaubsreise oder Geschäftsflug – das Laden von E-Autos während des Parkens am Flughafen bietet Komfort, Effizienz und echte Mehrwerte für Reisende.
Gleichzeitig eröffnet es Parkplatzbetreibern neue Geschäftschancen.
Mit steigender E-Auto-Nutzung wird dieser Service in Zukunft unverzichtbar werden.
Haben Sie schon Erfahrungen mit dem Laden eines E-Autos am Flughafen gemacht?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren!
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um keine Angebote und Neuigkeiten mehr zu verpassen – wir halten Sie immer auf dem Laufenden!
Buchen Sie jetzt Ihren Parkplatz mit E-Ladestation auf Bigparking.de und starten Sie entspannt in Ihre Reise!